HSV Kids Cup Rennen und alpine Bezirksmeisterschaften 2019 auf der Märchenwiese
Die Wasserkuppe erwies sich einmal mehr als sicherer Austragungort für die Meisterschaften der Rhöner Nachwuchsrennläufer
Die Wasserkuppe erwies sich einmal mehr als sicherer Austragungort für die Meisterschaften der Rhöner Nachwuchsrennläufer
In Todtnauberg im Hochschwarzwald wurden am Wochenende den 09./10.Febr. 2019 unter Sturm- und Regeneinfluss zahlreiche alpine Wettkämpfe der Kinder, Schüler und Jugend ausgerichtet. Auch die Windlotterie spielte vor allem im Riesenslalom eine Rolle. Ausgerichtet wurden die Wettkämpfe durch den Skiclub Speyer und SC Taunus.
Am vergangenen Wochenende den 02./03. Febr. 2019 richtete der HSV-Stützpunkt Süd erstmals ein DSV-Schüler-Punkterennen am Hahnenkamm in Reutte aus. Gleichzeitig wurde bei den Rennen der HSV Kids Cup und die offenen Bezirksmeisterschaften des Ski-Bezirks Süd gewertet.
Joshua Pfahls wird Vierter und weitere gute Platzierungen für Emily Trott und Kyra Mück bei den Wettkämpfen der Nord Ost West Verbände
Insgesamt 59 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren fanden sich am Mittwochabend auf der Märchenwiese ein, um am ersten Bezirkscup des Jahres teilzunehmen.
Die jüngsten Skirennläufer haben bei den zum hessischen Kids-Cup zählenden Rennen im thüringischen Tabarz gute Ergebnisse erzielt.
Die Rhöner Nachwuchsrennläufer haben beim Finale des Kids-Cup auf der Wasserkuppe wieder gute Leistungen gezeigt und zum Abschluss der Serie ihre verdienten Pokale erhalten.
Sieben Rhöner Skirennläufer haben bei den Hessischen Meisterschaften der Schüler, die der Hessische Skiverband in Maria Alm am Hinterreitlift unter Federführung der SGK Rotenburg ausgerichtet hat, Top-Platzierungen erreicht.
Bei den alpinen Meisterschaften der Skiverbände aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhrein -Westfalen, Saarland, Niedersachsen, Bremen, Sachsen und Thüringen trafen die rennerprobten Schüler der Altersklassen U 14 und U 16 aufeinander um ihre Besten im Slalom, Riesenslalom und Parallelslalom zu ermitteln.
(Wasserkuppe – 24.01.2018) Nach langem Warten konnte endlich wieder ein Ski-Rennen auf der Wasserkuppe ausgetragen werden. Der frischgewählte Bezirksvorstand (1. Vorsitzender Hartmut Kühl - SGK Rotenburg / 2. Vorsitzender Dirk Gensler – SKG Gersfeld) setzte kurzfristig auf Grund der guten Schneeverhältnisse auf der Wasserkuppe am Mittwochabend eine Vielseitigkeitsriesenslalom an.
Am Samstag, 20.01.2018, fand im Zuge des Harzer Zwergencup das erste Rennen der HSV Kids Cup Serie statt. Nach schwieriger Anreise, durch starke Schneefälle, starteten 24 hessische Kinder, aus der Rhön waren sechs Kinder angetreten. Auf das starke Teilnehmerfeld mit insgesamt 96 Rennläufern wurde am Nordhang des Wurmberges in Braunlage, ein anspruchsvoller Vielseitigkeitsslalom gesteckt. Im Anschluss an die beiden Durchgänge fand, wie in den letzten Jahren, der traditionelle Eckoldpokal statt.
Im österreichischen Hochkrimml richtete das Team der SKG Gersfeld um Claus-Peter Herzig die hessischen alpinen Meisterschaften der Kinder und Schüler aus. Den 130 Rennläufern boten sich an beiden Renntagen auf der Gerlosplatte bei strahlendem Sonnenschein und guten Pistenverhältnissen optimale Bedingungen. Mehr als 40 Kinder und fast 90 Schüler waren zu den Rennen gemeldet.
Letztes Wochenende richtete der Westdeutsche Skiverband (WSV) seine Schülermeisterschaften am Westfalenhang in Altastenberg aus. Dies war das dritte Wochenende in Folge für die Rennläufer. Unsere alpine Schülermannschaft des Stützpunktes Rhön (SKG Gersfeld und TSV Wüstensachen) wartete an beiden Tagen mit sehr guten Ergebnissen auf und trat positiv gestimmt am Sonntagabend die Heimreise an.
In Maria Alm am Hinterreit-Lift richtete der Westdeutsche Skiverband die diesjährigen ARGE-Meisterschaften aus. Die Rennmannschaft des Stützpunktes Rhön (SKG Gersfeld und TSV Wüstensachen) war mit sieben Rennläufern am Start. Am Freitag wurde am Weltcup-Trainingshang ein Riesenslalom ausgetragen. Am Samstag stand ein Parallel-Slalom auf dem Programm und am folgenden Tag erneut ein Slalom.
In den hessischen Herbstferien machten sich ca. 65 Skibegeisterte auf den Weg ins Stubaital. Seit Jahren bereiten sich hier die Rennläufer des Stützpunkts Rhön auf die Wettkampfsaison vor.
Das verlängerte Wochenende zum "Tag der deutschen Einheit" nutzten unsere Rennläufer für eine Trainingseinheit am Stilfser Joch.
Blauer Himmel, top präparierte Pisten und ein traumhaftes Alpenpanorama: Skifahren kann ein tolles Hobby sein. Viele Kinder stellt dieses Hobby aber mit seinem enormen Kosten- und Zeitaufwand vor große Herausforderungen. Um das Skifahren für den hiesigen Nachwuchs dennoch weiter attraktiv zu machen, hat vor diesem Winter die Trainingsgruppe Rhön gegründet.